
Die Konfirmation ist der Eintritt in das kirchliche Erwachsenenleben und damit das JA zur eigenen Taufe, das heißt: Das bewusste JA zum christlichen Glauben. Die Jugendlichen werden konfirmiert, wenn sie vierzehn Jahre alt und damit religionsmündig werden. Konfirmation bedeutet „Bekräftigung“, das heißt, die Jugendlichen bekräftigen selbst, dass sie Teil der evangelisch-lutherischen Gemeinschaft sein möchten. Jugendliche, die noch nicht getauft sind, können sich während ihrer Konfirmandenzeit taufen lassen.
Mit der Konfirmation erhalten die Jugendlichen alle Rechte innerhalb der evangelischen Kirche. Sie können ein Patenamt übernehmen und an den Kirchenvorstandswahlen teilnehmen. Lange war die Konfirmation notwendig, um am Abendmahl teilzunehmen. Das hat sich aber geändert, sodass in unserer Kirchengemeinde inzwischen auch Kinder teilnehmen dürfen.
Was ist der Konfirmandenunterricht?
Zur Vorbereitung auf ihre Konfirmation besuchen die Jugendlichen als Konfirmand*innen zwei Jahre den Konfirmandenunterricht. Am Ende dieser zwei Jahre steht der Konfirmationsgottesdienst, in dem sie sich zu ihrem Glauben bekennen und gesegnet werden.
Mit der Konfirmation erhalten die Jugendlichen alle Rechte innerhalb der evangelischen Kirche. Sie können ein Patenamt übernehmen und an den Kirchenvorstandswahlen teilnehmen. Lange war die Konfirmation notwendig, um am Abendmahl teilzunehmen. Das hat sich aber geändert, sodass in unserer Kirchengemeinde inzwischen auch Kinder teilnehmen dürfen.
Was ist der Konfirmandenunterricht?
Zur Vorbereitung auf ihre Konfirmation besuchen die Jugendlichen als Konfirmand*innen zwei Jahre den Konfirmandenunterricht. Am Ende dieser zwei Jahre steht der Konfirmationsgottesdienst, in dem sie sich zu ihrem Glauben bekennen und gesegnet werden.
Im ersten Jahr besuchen die Jugendlichen als Vorkonfirmanden alle vierzehn Tage den Vorkonfirmandenunterricht (90 min, zeitlich abgestimmt mit den Schulzeiten). Im zweiten Jahr gehen sie als Hauptkonfirmanden zum Hauptkonfirmandenunterricht, der einmal im Monat samstags (4h) stattfindet.
In dieser gemeinsamen Zeit lernen die Jugendlichen sich kennen, werden zu einer Gemeinschaft, setzen sich mit ihrem Glauben auseinander und fragen danach, was es bedeutet, Christ zu sein.
Wann findet die Anmeldung statt und was wird benötigt?
Die Anmeldung findet i.d.R. nach den Sommerferien statt. Nähere Informationen dazu folgen.